Johann-Krane-Weg 44, 48149 Münster.
4. Münsteraner Herbstsymposium
Die neuesten Entwicklungen in der Onkologie und aktuelle Daten der diesjährigen Kongresse der „American Society of Clinical Oncology“ (ASCO), der „European Society for Medical Oncology“ (ESMO) und der „European Hematology Association“ (EHA) stehen im Mittelpunkt des 4. Herbstsymposiums des WTZ Münster.
Die Geschwindigkeit bei der Zulassung neuer Substanzen und der entsprechenden Therapien bleibt auf einem konstant hohen Niveau. Neben zahlreichen neuen Zulassungen im Bereich der Immun- und der zielgerichteten Therapien spielt vor allem die Kombination verschiedener Therapieverfahren in den unterschiedlichen Erkrankungsstadien eine große Rolle. In kompakter Form möchten wir Sie mit ausgesuchten Aspekten moderner Diagnostik- und Therapiestandards aus dem Spektrum unterschiedlicher onkologischer Disziplinen unseres WTZ vertraut machen und Ihnen einen Überblick über neue Studiendaten bieten.
Wann: Mittwoch, 19. Oktober 2022,
von 15 bis ca. 19.30 Uhr
Wo: Das Symposium findet im: M44 Meeting Center statt,
Johann-Krane-Weg 44, 48149 Münster.
Zudem ist eine Online-Teilnahme über den Videokonferenzdienst “Webex” möglich. Online-Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten zeitnah zur Veranstaltung per Mail.
Weitere Infos zur Anmeldung und zum Programm können Sie unserem Flyer entnehmen.
Weitere Veranstaltungen

"Audimax"
Hufelandstraße 55
45147 Essen
6. Essener Onkologisches Pflegesymposium
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, als eines der führenden onkologischen Spitzenzentren Deutschlands freuen wir uns, Sie zum 6. Essener Onkologischen Pflegesymposium begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr richten wir den Fokus auf: „Innovative Versorgung in der Onkologischen Pflege: Zukunftsweisende Konzepte und Best-Practice-Lösungen“ Wie in den Vorjahren haben wir hierfür Fachexpert*innen aus dem deutschsprachigen In- und Ausland eingeladen, die uns Einblicke in Ihre vielfältigen A…

WTZ Benefizkonzert zugunsten der Palliativmedizin
Ensemble Ex Præterito: „Barocke Klänge neu entdeckt“ – Musik für den guten Zweck Keine Anmeldung erforderlich Programmflyer: 10-Jahre_Palliativmedizin_Veranstaltungsübersicht Genießen Sie einen Abend voller barocker Klänge mit dem Ensemble Ex Præterito unter der Leitung von Łukasz Kusmierz und französischer Orgelmusik (Burkhard Dasch) an der Schuke-Orgel der St. Lamberti-Kirche. Unterstützen Sie dabei wertvolle Begleittherapien für schwerstkranke Patient*innen. Ihre Spende hilft, Musik- und Kunsttherapie, p…
Unser Netzwerk
Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.
Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.
Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.