Dienstag, 26. November 2024
17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Universitätsklinikum Münster
Konferenzraum AS33 05.603, Ebene 05 West
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
48149 Münster

Gründungsimpuls für eine regionale Selbsthilfegruppe „Frauenselbsthilfe Krebs e.V.“

Das UKM Brustzentrum und das WTZ Münster unterstützen an diesem Abend die Frauenselbsthilfe Krebs NRW e.V. beim Aufbau einer regionalen Selbsthilfegruppe.

Weitere Infos finden Sie hier.

Weitere Veranstaltungen

17.01.2026
10:00 - 16:00 Uhr
LLZ - Lehr- und Lernzentrum
Virchowstraße 163a
45147 Essen

Krebstag Ruhr 2026

Am Samstag, dem 17. Januar 2026, findet der 8. Krebs-Patiententag des WTZ Netzwerks, unter dem Titel „Krebstag Ruhr“, in Essen, statt. Hier können sich Krebspatient*innen, Angehörige und Interessierte wieder persönlich vor Ort über die neuesten Möglichkeiten der Krebsbehandlung und –forschung, sowie zu relevanten Themen, die mit einer Krebserkrankung in Verbindung stehen, informieren und sich mit Expert*innen aus den verschiedenen Bereichen des WTZ zu ihren Fragen im persönlichen Gespräch austauschen. Die i…

29.10.2025
15:00 Uhr - ca. 19:15 Uhr
Mövenpick Hotel Münster
Kardinal-von-Galen-Ring 65
48149 Münster

7. Münsteraner Herbstsymposium

Aktuelle Entwicklungen in der Onkologie sowie relevante Studiendaten der internationalen Kongresse der American Society of Clinical Oncology (ASCO), European Society for Medical Oncology (ESMO), American Society for Radiation Oncology (ASTRO) und European Hematology Association (EHA). Zum siebten Mal lädt das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) Münster herzlich zum etablierten Münsteraner Herbstsymposium ein. Die Dynamik in der onkologischen Forschung und Zulassung neuer Therapien bleibt auf einem konstant hohe…

Unser Netzwerk

Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.

Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.

Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.

Starke Partner im
Kampf gegen Krebs