23.05.2025
14:00 - 18:00 Uhr

Universitätsklinikum Essen (AöR)
Hörsaal der Verwaltung
Am Haupteingang, 2. OG
Hufelandstraße 55
45147 Essen

Der Thementag des WTZ Essen

„Perspektiven schaffen, Lebensqualität stärken!“

Am 23.05.2025 laden wir Sie herzlich zum WTZ Thementag „Onko-Kompass“ unter dem Motto „Leben mit Polyneuropathie“ ein! Wir bieten Ihnen einen geschützten Rahmen, um Beratung zu bekommen und neues Wissen zu erlangen.
Gemeinsam möchten wir Ihren Alltag mit Polyneuropathie erleichtern.

Krebs & Polyneuropathie
Krebspatient*innen leiden häufig unter Polyneuropathie, weil Chemotherapien Nervenschäden verursachen können. Auch die Krankheit selbst kann Nerven beeinträchtigen, etwa durch Entzündungen oder Druck auf Nervenbahnen. Zusätzlich erhöhen Faktoren wie körperlicher Stress oder Nährstoffmangel das Risiko, an Polyneuropathie zu erkranken.

Im Fokus: Austausch und konkrete Unterstützung
Ziel unseren Thementags ist es, Wissen dazu verständlich zu vermitteln. Ärztliche Ansprechpartner*innen und die Beratungs- und Unterstützungsangebote des WTZ gehen mit Ihnen uns Gespräch und geben individuelle Hilfestellung.

Werden Sie aktiv!
Nutzen Sie die Gelegenheit, Perspektiven für den Umgang mit Ihrer Erkrankung zu entdecken, sich auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre Lebensqualität zu gewinnen.

Melden Sie sich an!
Für eine optimale Planung bitten wir Sie, das Anmeldeformular weiter unten auszufüllen. Wir freuen uns auf Sie!

Das Programm:

14:00 – 14:45
Markt der Möglichkeiten (Offener Austausch an den Informationsständen)

14:45 – 15:00
Begrüßung

Prof. Dr. med. Mitra Tewes
Direktorin Palliativmedizin, UME

Andrea Walter, WTZ-Patientenbeirat

15:00 – 15:15
Erfahrungsbericht

Stefanie Frenz, WTZ-Patientenbeirat

15:15 – 15:45
Vortrag: Ursachen, Ausprägung, Forschung

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Mark Stettner
Leiter der Poliklinik
Klinik für Neurologie, UME

15:45 – 16:15
Vortrag: Schmerztherapie

Dr. med. Baicy Mathew
Fachärztin für Anästhesie, Spez.Intensivmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung, UME

30 Minuten Pause


16:45-17:15

Vortrag: Behandlung aus pflegerischer Sicht

Michelle Baumann
Pflegeexpertin APN Palliativ, UME

Timo Gottlieb
Pflegeexperte APN Onkologie, UME

17:15-17:45
Vortrag: Behandlung aus bewegungstherapeutischer Sicht

Nico De Lazzari
Sportwissenschaftler
Leitung AG Bewegungstherapie in der Palliativmedizin, UME

17:45-18:00
Verabschiedung

    Anmeldeformular Veranstaltungen

    Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an, wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben.

    Veranstaltung auswählen
    Bei Rückfragen, bezüglich WTZ-Veranstaltungen, sind wir über die E-Mail-Adresse events@wtz.nrw erreichbar.

    Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten, zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung, einverstanden (siehe Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise):