12.11.2025
17:15 Uhr - 20:15 Uhr

Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen

Sehr verehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
der „WTZ Thorax-Onkologie Tag“ ist ein bewährtes Fortbildungsformat und fester Bestandteil des onkologischen Fortbildungsportfolios des Westdeutschen Tumorzentrums.

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein, am Mittwoch, den 12. November 2025, im Hotel Franz in Essen, an unserer Veranstaltung teilzunehmen.
Im Fokus stehen aktuelle „State of the Art“-Updates und praxisnahe, kasuistische Falldiskussionen rund um die thorakale Onkologie. Die Veranstaltung bietet
Ihnen die Möglichkeit, neueste Entwicklungen in Diagnostik und Therapie kennenzulernen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Klinik und Forschung zu diskutieren. Innovative Therapiekonzepte, molekularpathologische Verfahren sowie personalisierte Behandlungsstrategien werden ebenso thematisiert wie Herausforderungen aus dem klinischen Alltag.

Um eine größtmögliche Teilnahme zu ermöglichen, findet der WTZ Thorax-Onkologie Tag 2025 als Hybridveranstaltung mit Präsenzoption und Livestream statt.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen aktuelle Trends und Neuerungen der Thoraxonkologie zu beleuchten und den kollegialen Austausch zu fördern.
Ihre

Univ.-Prof. Dr. M. Schuler & PD Dr. M. Metzenmacher


PROGRAMM

17:15 Uhr
Begrüßung
Prof. Schuler/PD Metzenmacher

17:30 Uhr bis 18:15 Uhr
Block 1 | Chair: PD Eberhardt und Dr. Baldes


Eröffnungsvortrag NSCLC „Neues und Bewährtes zu zielgerichteten und immunologischen Therapien bei Lungenkarzinomen“
– Prof. Schuler

1.Fall : Update zum lokalisierten NSCLC
– PD Metzenmacher

2.Fall : MTAP/PRMT5, SMARCA4 u.a. –
neue Targets beim NSCLC
– Dr. Kalkavan

3.Fall : Liquid Biopsy zur Früherkennung des
Pleuramesothelioms
– PD Smiths

18:15 Uhr bis 19:00 Uhr
Block 2 | Chair: Prof. Stuschke und Dr. Kalkavan

Fall: Pneumologische Nebenwirkungen bei der Therapie thorakaler Tumore
– PD Özkan

1.Fall: State of the Art beim EGFR-mutierten NSCLC
– Dr. Zaun

2.Fall: Funktionelle Diagnostik und Theranostik beim
SCLC – Prof. Hautzel

3.Fall: Neue Standards beim SCLC – Dr. Pogorzelski

4.Fall: Pneumologische Nebenwirkungen bei der Therapie
thorakaler Tumore – PD Özkan

19.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Pause mit Imbiss und Industrieausstellung

19:30 Uhr bis 20:10 Uhr
Block 3 | Chair: PD Özkan und PD Metzenmacher

1.Fall: ADC-basierte Therapien
– PD Wiesweg

2.Fall: Integration der Immuntherapie in multimodale
Therapien beim NSCLC Stadium III
– Prof. Stuschke

3.Fall: Indikationsstellung für präoperative Chemo-
Immuntherapie aus thoraxchirurgischer Sicht
– Dr. Dörr

20:15 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung

Prof. Schuler/PD Metzenmacher


Veranstalter
Universitätsmedizin Essen
Westdeutsches Tumorzentrum Essen (WTZ)
Lungenkrebszentrum am
Westdeutschen Tumorzentrum (LWTZ)

Veranstaltungsort
Hotel Franz
Steeler Str. 261
45138 Essen

Kontakt für Rückfragen
PD Dr. M. Metzenmacher
Telefon 0201 723 20 11
Fax 0201 723 57 47
E-Mail martin.metzenmacher@uk-essen.de

Virtuelle Teilnahme:
https://uni-due.zoom-x.de/j/69214160295?pwd=kaVcBKhVJTal8nriFijgItLZohS8hR.1
Der Kenncode lautet: 000

Die Teilnahme ist kostenlos. Bei der Ärztekammer Nordrhein wurde ein Fortbildungszertifikat beantragt. Diese Veranstaltung wird durch industrielles Sponsoring finanziert:

Accord (1.250€) / Astra Zeneca (4.000€) / Amgen (1.100€) / BMS (2.500€) / GSK (5.000€) / Johnson & Johnson (2.000€) / Lilly (1.500€) / MSD (4.000€) / Novartis (1.000€) / Novocure (2.500€) / Pfizer (900€) / Roche (2.000€) / Takeda Oncology (5.000€)