Übersicht: PressemitteilungenErstellt am: 06.06.2025

Die Fortschritte in der Krebstherapie haben zu einer steigenden Lebenserwartung von Krebspatient:innen geführt. Dadurch gewinnen therapiebedingte Nebenwirkungen an Bedeutung, wie beispielsweise die Auswirkungen auf die Herzgesundheit. Unterstützende Therapien sollen dabei helfen, die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern, therapiebedingte Nebenwirkungen zu reduzieren und die Erkrankten während der oft belastenden onkologischen Therapien zu stabilisieren. Zwei Kardiologen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen haben an der neu erschienenen S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ mitgewirkt.

Die Leitlinie wurde vollständig aktualisiert und um vier Themenkomplexe erweitert, einer davon betrachtet die Auswirkungen von Krebstherapien auf die Herzgesundheit. Hier haben Prof. Dr. Tienush Rassaf (Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Essen und Direktor des Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrums) und Prof. Dr. Matthias Totzeck (Stellvertreter des Direktors) ihre Expertise eingebracht.
Die aktualisierte Version der Leitlinie spiegelt den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisstand wider und bietet damit den ärztlichen Kolleg:innen eine umfassende Übersicht über die unterstützenden Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatient:innen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Leitlinienprogramms Onkologie: 
https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/supportive-therapie

Pressekontakt

Martin Rolshoven,
Dipl.-Medienwirt, Wissenschaftsredakteur,
Tel.: 0201 723 6274
martin.rolshoven@uk-essen.de

Dr. Milena Hänisch,
Wissenschaftsredakteurin, 
Tel.: 0201 723 1615
milena.haenisch@uk-essen.de

Neue Bewegungstherapie: Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche

Eine neue Bewegungstherapie soll jungen Krebspatient:innen helfen, Nebenwirkungen der Behandlung zu lindern, Muskelkraft und Lebensqualität zu verbessern. Das Projekt BEPPO kombiniert stationäre, ambulante und digitale…

Mehr lesen
10. September 2025
Innovationsprofessuren

Wissenschaftsministerium und NRW.BANK stellen neues Programm vor Nordrhein-Westfalen als größter Wissenschaftsstandort Europas zieht mit seinen mehr als 70 Hochschulen und über 50 außeruniversitären Forschungseinrichtungen zunehmend…

Mehr lesen
10. September 2025
Rudern gegen Krebs 2025 in Essen: Noch mehr Teams, starke…

Ein starkes Zeichen für Solidarität „Rudern gegen Krebs“ hat auch 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, durch Sport, Gemeinschaft und Engagement die Versorgung von…

Mehr lesen
10. September 2025