

Gemeinsam werden neue
Maßstäbe gesetzt
Seit Oktober 2019 kooperieren im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung im Ruhrgebiet und in Westfalen.
Von der gemeinsamen Arbeit für eine bessere Patientenversorgung profitiert auch das Exzellenz-Netzwerk Krebsmedizin NRW, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW). Die landesweite strategische Vernetzung von Krebsforscherinnen und -forschern und die hierbei erzeugten Synergieeffekte versetzen Nordrhein-Westfalen in die Lage, die Krebsforschung des Landes in eine internationale Spitzenposition zu führen – und allen Bürgerinnen und Bürgern schnell und wohnortnah Zugang zu einer Krebsmedizin auf höchstem Niveau zu ermöglichen.
So bietet die Kooperation zum Beispiel auch bessere Möglichkeiten, die anwendungsbezogene Forschung auf dem Gebiet der Krebsmedizin direkt dem Patienten zugutekommen zu lassen. Dazu werden Untersuchungsergebnisse und Behandlungen gemeinsam wissenschaftlich ausgewertet, um spürbare Fortschritte in der Krebsmedizin zu erwirken, von denen die Betroffenen unmittelbar profitieren.
Die Aufnahme weiterer Netzwerkpartner ist geplant. Zukünftig werden onkologische Zentren interdisziplinär und hochgradig vernetzt zusammenarbeiten und profitieren nachhaltig voneinander.
Gemeinsam werden neue Maßstäbe gesetzt − zum Wohle unserer Patienten.
Aktuelle Meldungen
Unser Netzwerk
Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.
Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.
Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.
Veranstaltungen

(Gelände des ETUF Essen e.V.),
Freiherr-vom-Stein-Straße 204a,
45133 Essen
Rudern gegen Krebs 2023
Das WTZ rudert wieder, Sie auch? Bereits im September letzten Jahres traten knapp 60 Mannschaften bei der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ auf dem Baldeneysee in Essen gegeneinander an. Ein voller Erfolg. Durch die Aktion konnten 15.000 € Spendengelder für die Sport- und Bewegungstherapie am WTZ gesammelt werden. Wir laden Sie, Ihre Familie und Freunde, Mitarbeitende Ihres Unternehmens und Mitglieder Ihres Vereins, aber auch betroffene Personen herzlich ein, einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Leb…

3. Münsteraner Frühlingssymposium
Anmeldung: www.ukm-akademie.de oder per E-Mail an akademie@ukmuenster.de Wir freuen uns, Sie zum „3. Münsteraner Frühlingssymposium“ des WTZ Münster am Mittwoch, 03.05.2023, einladen zu dürfen. Im Fokus stehen diesjährig die onkologischen Erkrankungen des Darmes, Enddarmes und des Peritoneums. Das Symposium findet in diesem Jahr in Präsenz im Novotel Münster City statt. Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal. Da der Platz vor Ort begrenzt ist, bitten wir über vorherige Anmeldung. Wei…