Übersicht: PressemitteilungenErstellt am: 30.10.2023

Auftaktveranstaltung des WTZ Münster für eine neue Benefiz-Veranstaltungsreihe zur Unterstützung der Begleitangebote für Menschen mit und nach Krebserkrankungen war ein voller Erfolg. Insgesamt kamen 3.900 Euro an Spendengeldern zusammen. |lie

Für jede Menge Spaß und gute Laune haben am Donnerstagabend (26.) die „3 Nikoläuse“ beim Live-Konzert über den Dächern von Münster gesorgt. Die Münsteraner Combo, bestehend aus Frank Star, Ludger Kniesel und Thomas Kniesel, gab eigene Hits wie „Solaaris“ und „Promenade“ sowie eigenwillige Interpretationen bekannter Klassiker der Musikgeschichte im Café-Bistro „21 Ost“ im obersten Stockwerk des UKM (Universitätsklinikum Münster) zum Besten. Der stimmungsvolle Abend war der Auftakt für die neue „WTZ-Benefiz“-Reihe des WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster am UKM.

Der Erlös aus dem Kartenverkauf fließt zu 100 Prozent in die Begleitangebote des WTZ Münster für Menschen mit Krebserkrankungen. „Einige dieser Angebote, die über die medizinische Versorgung hinausgehen, lassen sich nur dank Ihrer Spenden finanzieren“, betonte Prof. Annalen Bleckmann, Direktorin des WTZ Münster in ihrer Begrüßung und dankte den Besuchern der ausverkauften Veranstaltung für ihr zahlreiches Erscheinen. „Dazu gehören zum Beispiel unser Projekt „Jung mit Krebs“ für junge Erwachsene mit Krebserkrankungen sowie verschiedene Gesprächs-, Bewegungs- und Kunstangebot“, so die Onkologin weiter. Insgesamt kamen durch Eintrittsgelder und Spenden während der Veranstaltung 3.900 Euro zusammen.

„Der Abend war ein voller Erfolg“, freut sich auch Prof. Philipp Lenz, Geschäftsführer des interdisziplinären Krebszentrums. „Unser besonderer Dank gilt den 3 Nikoläusen, die mit vollem Einsatz für fantastische Unterhaltung gesorgt haben und damit diese besonderen Angebote für unsere Patientinnen und Patienten unterstützen!“

Neue Bewegungstherapie: Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche

Eine neue Bewegungstherapie soll jungen Krebspatient:innen helfen, Nebenwirkungen der Behandlung zu lindern, Muskelkraft und Lebensqualität zu verbessern. Das Projekt BEPPO kombiniert stationäre, ambulante und digitale…

Mehr lesen
10. September 2025
Innovationsprofessuren

Wissenschaftsministerium und NRW.BANK stellen neues Programm vor Nordrhein-Westfalen als größter Wissenschaftsstandort Europas zieht mit seinen mehr als 70 Hochschulen und über 50 außeruniversitären Forschungseinrichtungen zunehmend…

Mehr lesen
10. September 2025
Rudern gegen Krebs 2025 in Essen: Noch mehr Teams, starke…

Ein starkes Zeichen für Solidarität „Rudern gegen Krebs“ hat auch 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, durch Sport, Gemeinschaft und Engagement die Versorgung von…

Mehr lesen
10. September 2025