Übersicht: PressemitteilungenErstellt am: 30.06.2025

Stimmungsvolle Musik, ein besonderer Anlass und ein starkes Zeichen der Solidarität: Das Benefizkonzert „Lebenslicht“ am 13. Juni 2025 in der St.-Lamberti-Kirche in Münster war nicht nur musikalisch ein voller Erfolg. | lie

Rund 300 Besucher*innen folgten der Einladung des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) Münster und der Stiftung Universitätsmedizin und unterstützten mit ihren Spenden die therapiebegleitenden Angebote der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Münster (UKM), die in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum feiert. Mit der Veranstaltung, die Teil der WTZ-Benefiz-Reihe ist, wurden insgesamt Spenden in Höhe von rund 2.200 Euro gesammelt.

Den musikalischen Rahmen gestalteten das junge Barockensemble Ex Præterito unter der Leitung von Łukasz Kusmierz sowie Prof. Burkhard Dasch, Oberarzt für Palliativmedizin am UKM, mit französischer Orgelmusik. Die abwechslungsreiche Programmgestaltung sorgte für ein eindrucksvolles Konzerterlebnis in besonderer Atmosphäre.

„Unser Ziel ist es, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung so hoch wie möglich zu halten – auch durch Angebote, die über die medizinische Behandlung hinausgehen“, sagte Prof. Philipp Lenz, Leiter der Palliativmedizin am UKM. „Das Konzert hat gezeigt, wie sehr Musik verbinden kann. Dass so viele Menschen gekommen sind und diese besonderen Angebote der Palliativmedizin unterstützen, ist ein starkes Zeichen der Solidarität.“

Die Spenden kommen unter anderem der Musik- und Kunsttherapie, psychosozialer Begleitung sowie ergänzenden Angeboten wie Shiatsu und Kinästhetik zugute. Sie sind wichtige Bestandteile der ganzheitlichen Versorgung auf der Palliativstation.

Sie möchten für die Begleitangebote der Palliativmedizin spenden?

Empfänger: Stiftung Universitätsmedizin Münster
Bank: Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE95 4005 0150 0000 6079 94
Verwendungszweck: 10 Jahre Palliativmedizin

Foto (UKM/Kochinke): Musizierten für einen guten Zweck: das Barockensemble Ex Præterito beim Benefizkonzert „Lebenslicht“ in der Lamberti-Kirche.

Mit laseraktivierten Antikörpern gegen Magen- und Darmkrebs

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert ein gemeinsames Forschungsprojekt des Instituts für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Immunotools…

Mehr lesen
29. Oktober 2025
PROMISE erhält Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2025

Der diesjährige Preis der Deutschen Hochschulmedizin geht an die internationale Initiative PROMISE (PROstate cancer Molecular Imaging Standardized Evaluation). Das Forschungsteam unter Federführung der Universitätsmedizin Essen…

Mehr lesen
29. Oktober 2025
Neue Bewegungstherapie: Mehr Lebensqualität für krebskranke Kinder und Jugendliche

Eine neue Bewegungstherapie soll jungen Krebspatient:innen helfen, Nebenwirkungen der Behandlung zu lindern, Muskelkraft und Lebensqualität zu verbessern. Das Projekt BEPPO kombiniert stationäre, ambulante und digitale…

Mehr lesen
10. September 2025