Pressemitteilungen
- Seite 10

image placeholder

Von Chimären und Trojanern: Wirkungsvolle Waffen im Kampf gegen Krebs

Kein Mythos, sondern Realität sind die innovativen Wirkstoffe, mit denen die Spezialisten Krebszellen zielgerichtet angreifen und immer mehr Tumorerkrankungen erfolgreich behandeln können. Im Interview erklären Prof. Annalen Bleckmann, Direktorin des WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster am UKM (Universitätsklinikum Münster), und Prof. Georg Lenz, Direktor der Medizinischen Klinik A und Wissenschaftlicher Direktor des WTZ Münster, welche neuen […]

image placeholder

Zum Welt-Pankreaskrebstag am 18.11.2021: „Mit einer erfolgreichen OP allein ist es nicht getan!“

Für eine ganzheitliche Behandlung arbeiten die Mediziner im UKM-Pankreaszentrum eng mit Matthias Erlenburg vom AdP (Arbeitskreis der Pankreatektomierten) e.V. zusammen, der die Patienten in Schulungen auf die Zeit nach der Entlassung vorbereitet. Operation überstanden – Patient geheilt? „Beim Pankreaskarzinom, also Bauchspeicheldrüsenkrebs, ist die chirurgische Entfernung des bösartigen Gewebes zwar ein wesentlicher, aber nicht der einzige […]

image placeholder

„Keine Zeit verlieren bei aggressiven Krebsformen!“

Unter dem Mikroskop erinnern die veränderten Zellen an einen Sternenhimmel – doch was so harmlos klingt, ist das typische Erscheinungsbild einer der aggressivsten Krebsformen: das Burkitt-Lymphom (BL). Als Aleksandra Walasiak Anfang letzten Jahres die Diagnose erhielt, musste alles sehr schnell gehen. Die Spezialisten des WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster starteten unmittelbar mit der Behandlung der 34-jährigen […]

image placeholder

„Ein gut funktionierendes Netzwerk ist entscheidend“

Bei der Behandlung von Markus Pawlowskis fortgeschrittener Darmkrebs-Erkrankung arbeiteten die Spezialisten des Nordwest-deutschen Bauchzentrums am UKM und die regionalen Behand-lungspartner eng zusammen. Markus Pawlowski hat schon viel mitgemacht: Der 49 Jahre alte Familienvater litt bereits mehrere Jahre unter einer Colitis ulcerosa, einer chronischen Entzündung des Dickdarms, bevor bei ihm Anfang 2020 im Zuge der regelmäßigen […]

image placeholder

Stereotaktische Photodynamische Therapie

Das Glioblastom ist der am schwierigsten zu bekämpfende Hirntumor. Weil sich Gliome kaum vollständig entfernen lassen und schnell nachwachsen, ist dieser Tumor tückisch. Bisher kannte man nur konservative Therapieformen. Univ.-Prof. Walter Stummer, Direktor der Klinik für Neurochirurgie am UKM (Universitätsklinikum Münster) hat mit einem Team aus Wissenschaftlern und weiteren Ärzten die sogenannte Stereotaktische Photodynamische Therapie […]

image placeholder

Ausgezeichnete Zusammenarbeit in der Krebsmedizin

Deutsche Krebshilfe fördert das Westdeutsche Tumorzentrum in Essen und Münster als Onkologisches Spitzenzentrum. Damit jeder Krebspatient in Deutschland Zugang zur bestmöglichen Diagnostik und Therapie auf dem aktuellen Stand des medizinischen Wissens erhält, unterstützt die Deutsche Krebshilfe den Ausbau des Netzwerks sogenannter Onkologischer Spitzenzentren. Das Team des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) konnte bei der Begutachtung durch eine […]

image placeholder

Corona-Impfung bei Krebs?

Corona-Impfung bei Krebs? Krebspatienten sind durch das Coronavirus besonders gefährdet und können früher eine Impfung erhalten als Gleichaltrige ohne Vorerkrankung. Jedoch sind viele PatientInnen und ihre Angehörigen verunsichert. Eine Online-Veranstaltung am 4. Februar 2021 zum Weltkrebstag gibt Betroffenen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen an Experten aus der Onkologie, Infektiologie und Virologie zu stellen. Livestream und weitere Informationen […]

image placeholder

Interdisziplinäre onkologische Ambulanz eröffnet

Endlich kommt zusammen, was zusammen gehört… Modern, hell und geräumig: Der WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Netzwerkpartner Münster hat die neue interdisziplinäre onkologische Ambulanz im UKM (Universitätsklinikum Münster) eröffnet. Reichlich Platz bieten die Räumlichkeiten auf Ebene 03 im Modulbau am Zentralklinikum Ost nicht nur für Experten-Sprechstunden, sondern auch für vielfältige Unterstützungsangebote, Schulungen und Informationsveranstaltungen. Im Krebszentrum des UKM […]

image placeholder

ETOS2020 – Wissenschaftlicher Austausch von Krebsexperten in Essen

Das „Essen Translationale Onkologie Symposium“ (ETOS) hat sich mit der Teilnahme von Krebsforschern aus Münster vom lokalen zum regionalen Forschungstag des Westdeutschen Tumorzentrums und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf entwickelt. 154 Teilnehmer aus über 45 Kliniken und Instituten der Medizinischen Fakultäten Essen, Münster, Düsseldorf und den lokalen Abteilungen des DKTK haben durch 83 eingereichte wissenschaftliche […]