
Pressemitteilungen
- Seite 9

Navigationsgesteuerte Bronchoskopie: Zielgenau ansteuerbare Diagnostik bei unklaren Befunden
Wenn eine Computertomografie (CT) eine Gewebsveränderung in der Lunge zeigt, ist das zunächst einmal ein Alarmsignal. Bei Anzeichen, die für eine Krebserkrankung sprechen, muss dann abgeklärt werden, ob es sich um einen Tumor handelt. Diagnostisch ist es meist sinnvoll, die Veränderung mit der Genauigkeit eines navigationsgesteuerten Bronchoskops näher zu untersuchen. Die Navigationsbronchoskopie kommt immer da […]

Familiendiagnose Krebs: wenn mein Kind mitleidet
„Mama, musst du jetzt sterben?“ Diese Frage auszusprechen, fällt nicht leicht. Eine ehrliche und zugleich altersgerechte Antwort darauf zu finden, ebenso wenig. „Die Krebserkrankung eines Elternteils stellt für viele Familien eine enorme Belastung dar. Es ist wichtig, offen über die damit verbundenen Ängste und Sorgen zu reden“, sagt Prof. Georg Romer, Direktor der Klinik für Kinder- […]

Krebstag Westfalen: informieren, austauschen, mitmachen!
Sechs Stunden Programm mit mehr als 20 führenden Expertinnen und Experten des UKM – das bietet der Krebstag Westfalen, den das WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster erstmalig am Samstag, 27. August 2022, am UKM veranstaltet. Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der Krebstherapie? Und welche Unterstützungsangebote können Betroffenen und ihren Familien helfen, den Alltag mit der […]

Schnelles Strahlentherapiegerät arbeitet mit Künstlicher Intelligenz
Die Universitätsmedizin Essen (UME) hat für 3,8 Millionen Euro ein neues Strahlentherapiegerät in Betrieb genommen: Das „Ethos“-System von Varian-Siemens ist ein hochentwickelter Beschleuniger, von dem in Deutschland nur ein weiterer installiert ist. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz kann der Bestrahlungsplan vor einer Strahlungsfraktion an die aktuelle Anatomie im Körper anpasst und so noch präziser therapiert […]

Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen besucht CCCE
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich bei einem Besuch des gemeinsamen „Cancer Research Center Cologne Essen – CCCE“ des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) am Universitätsklinikum Essen sowie des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln und der medizinischen Fakultät über den aktuellen Stand der onkologischen Forschung in Nordrhein-Westfalen informiert. Im Rahmen der Landesförderung […]

ETOS2022 – Die Grubenlampe bleibt in Essen!
Mit der Teilnahme von mehr als 150 Wissenschaftler:innen von der Universitätsmedizin Essen, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und weiteren Partnerstandorten hat sich das Essen Translational Oncology Symposium (ETOS) des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) in seinem fünften Jahr sehr gut etabliert. Dieser Umstand spiegelt sich trotz pandemischer Lage auch in dem virtuellen Format durch sehr […]

Onkologische Kardiologie Essen ist „Center of Excellence“
Die Onkologische Kardiologie der Klinik für Angiologie und Kardiologie wurde als erstes und aktuell einziges deutsches Zentrum von der International Cardio-Oncology Society (ICOS) zum „Center of Excellence“ zertifiziert. „Das sogar in der höchstmöglichen Exzellenzkategorie. ICOS vergibt diese Qualifizierung anhand der Kriterien Patientenversorgung, ausgewiesene wissenschaftliche Aktivität sowie Fortbildungsmaßnahmen“, sagt Oberarzt Prof. Dr. Matthias Totzeck, Leiter der […]

Essener Translationale Onkologische Symposium (ETOS)
Das 5. Essener Translationale Onkologische Symposium (ETOS) findet am Donnerstag, 10. Februar, 10 bis 18.30 Uhr, online statt. Das Symposium stellt Aktivitäten aus den DKTK-Partnerstandorten Essen, Düsseldorf, Münster und Köln auf dem Gebiet der Translationalen Onkologie abteilungs- und institutsübergreifend vor. So hält Prof. Dr. Janine Erler, Biotech Research and Innovation Centre (BRIC), University of Copenhagen, […]

Zertifizierung des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (FBREK-Zentrum) am UKM
Treten in einer Familie häufiger Eierstock- oder Brustkrebs auf, steigt die Verunsicherung bei den unmittelbaren Verwandten. Ist das Krebsrisiko erblich, kann es also auch mich treffen? Im Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs des UKM (Universitätsklinikum Münster) betreut ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten aus der Humangenetik, dem gynäkologischen Krebszentrum, dem Brustzentrum, der Radiologie und […]

Hoffnungsträger bei Krebs: UKM-Expert*innen beantworten im Live-Talk Fragen zur Immuntherapie
Zum Weltkrebstag 2022 Weniger Nebenwirkungen und höhere Lebensqualität: Die Vorteile der Immuntherapie bei Krebserkrankungen klingen vielversprechend. Doch bei welchen Krebsarten kommt sie zum Einsatz und wird sie ergänzend zur Chemo- und Strahlentherapie eingesetzt oder können Patientinnen und Patienten alleinig auf die Immuntherapie setzen? All das ist Thema der nächsten „UKM-Sprechstunde“ zum diesjährigen Weltkrebstag. Der Online-Talk, […]