Samstag, 21. Mai 2022
9.00 bis 13.00 Uhr
Lehrgebäude am Zentralklinikum, Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6, 48149 Münster

Thoraxonkologisches Symposium – Update Lungenkarzinom

Abermals haben sich in kurzer Zeit die Konzepte und Behandlungsmöglichkeiten für das Lungenkarzinom weiterentwickelt. Im Bereich der Früherkennung stützen neue Studienergebnisse den Stellenwert von Lungenkrebsscreening-Programmen. Ein wesentlicher Fokus liegt auf den aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der Immuntherapie und der zielgerichteten Therapie. Über neue Erkenntnisse und Studienergebnisse, die auf den internationalen Kongressen präsentiert wurden, wird informiert.
Wir möchten Sie – Allgemeinmediziner*innen und Spezialist*innen – einladen, um Ihnen ein komprimiertes Update zu bieten und um mit Ihnen praxisrelevante Aspekte aller Stadien dieser herausfordernden Erkrankung zu diskutieren.
Erstmalig führen wir die Fortbildungsveranstaltung gemeinsam mit unseren Kolleg*innen aus dem St. Franziskus-Hospital Münster durch, mit denen wir im neuen kooperativen Lungenkrebszentrum Münster bei Diagnose und Behandlung eng zusammenarbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen lebhaften, spannenden Dialog.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Die Plätze für eine Teilnahme sind begrenzt. Unangemeldete Teilnehmer/innen können leider nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weitere Informationen finden Sie hier: Veranstaltungsflyer

Anmeldung: www.ukm-akademie.de oder per E-Mail an akademie(at)ukmuenster(dot)de

Anmeldeschluss: 16.05.2022

Weitere Veranstaltungen

19.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Universitätsklinikum Essen
"Audimax"
Hufelandstraße 55
45147 Essen

6. Essener Onkologisches Pflegesymposium

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, als eines der führenden onkologischen Spitzenzentren Deutschlands freuen wir uns, Sie zum 6. Essener Onkologischen Pflegesymposium begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr richten wir den Fokus auf: „Innovative Versorgung in der Onkologischen Pflege: Zukunftsweisende Konzepte und Best-Practice-Lösungen“ Wie in den Vorjahren haben wir hierfür Fachexpert*innen aus dem deutschsprachigen In- und Ausland eingeladen, die uns Einblicke in Ihre vielfältigen A…

13.06.2025
19:30 Uhr
Kirche St. Lamberti Münster

WTZ Benefizkonzert zugunsten der Palliativmedizin

Ensemble Ex Præterito: „Barocke Klänge neu entdeckt“ – Musik für den guten Zweck Keine Anmeldung erforderlich Programmflyer: 10-Jahre_Palliativmedizin_Veranstaltungsübersicht Genießen Sie einen Abend voller barocker Klänge mit dem Ensemble Ex Præterito unter der Leitung von Łukasz Kusmierz und französischer Orgelmusik (Burkhard Dasch) an der Schuke-Orgel der St. Lamberti-Kirche. Unterstützen Sie dabei wertvolle Begleittherapien für schwerstkranke Patient*innen. Ihre Spende hilft, Musik- und Kunsttherapie, p…

Unser Netzwerk

Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.

Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.

Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.

Starke Partner im
Kampf gegen Krebs