Roxeler Straße 349
48161 Münster
4. Thoraxonkologisches Symposium – Update Lungenkarzinom
Die Behandlungsmöglichkeiten für das Lungenkarzinom entwickeln sich weiterhin in enormer Geschwindigkeit. Innovative Ansätze gibt es sowohl bei der Therapie des nicht-metastasierten als auch bei fortgeschrittenen Formen des Lungenkarzinoms. Auch beim SCLC ergeben sich neue therapeutische Ansätze, die wir mit Ihnen diskutieren wollen.
Wir möchten Sie – Allgemeinmediziner*innen und Spezialist*innen – herzlich einladen, mit uns in den Dialog zu treten. Freuen Sie sich auf ein komprimiertes Update zu den praxisrelevanten Aspekten aller Stadien dieser komplexen Erkrankung sowie auf neueste Erkenntnisse und Studienergebnisse der internationalen Kongresse.
Das Thoraxonkologische Symposium führen wir gemeinsam mit unseren Kolleg*innen aus dem St. Franziskus-Hospital Münster durch, mit denen wir im Westfälischen Lungenkrebszentrum UKM – SFH bei Diagnose und Behandlung eng zusammenarbeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen lebhaften, spannenden Dialog.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal. Eine Anmeldung bis zum 26.02.2025 ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Informationen zum Programm folgen.
Anmeldung: www.ukm-akademie.de
Anmeldefrist: 26.02.2025
Weitere Veranstaltungen

Kardinal-von-Galen-Ring 65
48149 Münster
7. Münsteraner Herbstsymposium
Aktuelle Entwicklungen in der Onkologie sowie relevante Studiendaten der internationalen Kongresse der American Society of Clinical Oncology (ASCO), European Society for Medical Oncology (ESMO), American Society for Radiation Oncology (ASTRO) und European Hematology Association (EHA). Zum siebten Mal lädt das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) Münster herzlich zum etablierten Münsteraner Herbstsymposium ein. Die Dynamik in der onkologischen Forschung und Zulassung neuer Therapien bleibt auf einem konstant hohe…

"Audimax"
Hufelandstraße 55
45147 Essen
6. Essener Onkologisches Pflegesymposium
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, als eines der führenden onkologischen Spitzenzentren Deutschlands freuen wir uns, Sie zum 6. Essener Onkologischen Pflegesymposium begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr richten wir den Fokus auf: „Innovative Versorgung in der Onkologischen Pflege: Zukunftsweisende Konzepte und Best-Practice-Lösungen“ Wie in den Vorjahren haben wir hierfür Fachexpert*innen aus dem deutschsprachigen In- und Ausland eingeladen, die uns Einblicke in Ihre vielfältigen A…
Unser Netzwerk
Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.
Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.
Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.