Seminarraum der Hautklinik im Untergeschoss
Hufelandstraße 55
45147 Essen
18. Essener Patiententag Hautkrebs - Leben mit der Diagnose Hautkrebs
Liebe Patientinnen und Patienten,
am 10.02.2023 findet unser 18. Patiententag „Hautkrebs“ statt, an dem speziell für Betroffene und deren Angehörige der Umgang mit der Krankheit thematisiert wird.
Frau PD Dr. Tewes gibt Ihnen einen Überblick über die Patientenvollmacht und – verfügung.
Herr Prof. Tasdogan wird den Einfluss der Ernährung auf die Krebstherapie erläutern. Im Anschluss sind Sie eingeladen, Fragen an die Experten zu stellen.
Programm
Moderation: Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf; Direktor der Klinik für Dermatologie und Leiter des Hauttumorzentrums Essen
14:00 Begrüßung und Einführung
Herr Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf
14:05 Patientenvollmacht, Patientenverfügung – was sollten Sie wissen?
Frau PD Dr. med. Mitra Tewes
14:35 Können wir durch unsere Ernährung die Krebstherapie beeinflussen?
Herr Prof. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan
15:00 Frage-/Antwortrunde mit Expert*innen
Herr Prof. Dr. med. Dirk Schadendorf
Frau PD Dr. med. Lisa Zimmer
Frau PD Dr. med. Elisabeth Livingstone
15:30 Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team des Hauttumorzentrums Essen
Weitere Veranstaltungen

Die 3 Nikoläuse Live-Konzert über den Dächern von Münster
Die 3 Nikoläuse sind in Münster schon überall aufgetreten, wo gefeiert wird – diesmal spielt die Combo, bestehend aus Frank Star, Ludger Kniesel und Thomas Kniesel, für einen guten Zweck: Der Erlös aus dem Kartenverkauf fließt zu 100 Prozent in die Begleittherapien des WTZ Münster. Einige dieser Angebote, die über die medizinische Versorgung unserer Patient*innen hinaus gehen, lassen sich nur dank Ihrer Unterstützung finanzieren. Dazu gehören zum Beispiel unser Projekt „Jung mit Krebs“ für junge Erwachsene mit Krebserkrankungen sowie Bewegungs-, Kunst und weitere Begleitangebote. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen unterhaltsamen Abend mit Ihnen! Ihr Team des WTZ Münster

Virchowstraße 163a
45147 Essen
WTZ Aktionstag: Leben mit Abschied - Wissen gibt Halt!
Es gibt Vieles, das Krebskranke Schritt für Schritt während ihrer unheilbaren Erkrankung loslassen müssen. Es sind körperliche Fähigkeiten, wie das selbstständige Bewegen, geistige Kompetenzen wie das gute Gedächtnis oder aber auch die Lebenspläne, die geschmiedet wurden. Hinzu kommen im fortgeschrittenen Verlauf Ängste und ganz neue Bedürfnisse. Ob als Betroffene oder Zugehörige: Diese Entwicklungen sind für alle überaus herausfordernd. Das Westdeutsche Tumorzentrum steht ihnen von der Diagnose an helfend…
Unser Netzwerk
Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.
Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.
Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.