Roxeler Straße 349
48161 Münster
2. Thoraxonkologisches Symposium – Update Lungenkarzinom
Die Behandlungsmöglichkeiten für das Lungenkarzinom entwickeln sich in enormer
Geschwindigkeit. Neue Studienergebnisse stützen im Bereich der Früherkennung den
Stellenwert von Lungenkrebsscreening-Programmen. Ein wesentlicher Fokus liegt auf
den aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der Immuntherapie und der
zielgerichteten Therapie.
Wir möchten Sie – Allgemeinmediziner*innen und Spezialist*innen – herzlich einladen
und mit Ihnen in den Dialog gehen. Wir bieten Ihnen ein komprimiertes Update zu
den praxisrelevanten Aspekten aller Stadien dieser herausfordernden Erkrankung.
Wir informieren Sie über die neusten Erkenntnisse und Studienergebnisse der
internationalen Kongresse.
Das Thoraxonkologische Symposium führen wir gemeinsam mit unseren Kolleg*innen
aus dem St. Franziskus-Hospital Münster durch, mit denen wir im Westfälischen
Lungenkrebszentrum UKM – SFH bei Diagnose und Behandlung eng
zusammenarbeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen lebhaften,
spannenden Dialog.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal.
Eine Anmeldung bis zum 14.04.2023 ist erforderlich, da die Teilnehmer*innenzahl
begrenzt ist.
Informationen zum Programm finden Sie hier.
Weitere Veranstaltungen

Krebstag Westfalen 2024
Für Betroffene, Angehörige und Interessierte Der nächste Krebstag Westfalen findet am 08. März 2024 in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr im Lehrgebäude auf dem UKM-Campus statt. beraten – behandeln – begleiten … unter diesem Motto laden wir Sie herzlich zu unserem zweiten Krebstag Westfalen des WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster ein. Die Veranstaltung widmet sich den zentralen Themen Prävention, Begleittherapien und Nachsorge. Das erwartet Sie: Informative Vorträge von unseren Expert*innen zu den Berei…

3. Thoraxonkologisches Symposium – Update Lungenkarzinom
Die Behandlungsmöglichkeiten für das Lungenkarzinom entwickeln sich in enormer Geschwindigkeit. Neue Studienergebnisse stützen im Bereich der Früherkennung den Stellenwert von Lungenkrebsscreening-Programmen. Ein wesentlicher Fokus liegt auf den aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten der Immuntherapie und der zielgerichteten Therapie. Wir möchten Sie – Allgemeinmediziner*innen und Spezialist*innen – herzlich einladen und mit Ihnen in den Dialog gehen. Wir bieten Ihnen ein komprimiertes Update zu d…
Unser Netzwerk
Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.
Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.
Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.