Mittwoch, 19. Oktober 2022
von 15 bis ca. 19.30 Uhr
Das Symposium findet im: M44 Meeting Center statt,
Johann-Krane-Weg 44, 48149 Münster.

4. Münsteraner Herbstsymposium

Die neuesten Entwicklungen in der Onkologie und aktuelle Daten der diesjährigen Kongresse der „American Society of Clinical Oncology“ (ASCO), der „European Society for Medical Oncology“ (ESMO) und der „European Hematology Association“ (EHA) stehen im Mittelpunkt des 4. Herbstsymposiums des WTZ Münster.

Die Geschwindigkeit bei der Zulassung neuer Substanzen und der entsprechenden Therapien bleibt auf einem konstant hohen Niveau. Neben zahlreichen neuen Zulassungen im Bereich der Immun- und der zielgerichteten Therapien spielt vor allem die Kombination verschiedener Therapieverfahren in den unterschiedlichen Erkrankungsstadien eine große Rolle. In kompakter Form möchten wir Sie mit ausgesuchten Aspekten moderner Diagnostik- und Therapiestandards aus dem Spektrum unterschiedlicher onkologischer Disziplinen unseres WTZ vertraut machen und Ihnen einen Überblick über neue Studiendaten bieten.

Wann: Mittwoch, 19. Oktober 2022,
von 15 bis ca. 19.30 Uhr

Wo: Das Symposium findet im: M44 Meeting Center statt,
Johann-Krane-Weg 44, 48149 Münster.
Zudem ist eine Online-Teilnahme über den Videokonferenzdienst “Webex” möglich. Online-Teilnehmende erhalten  die Zugangsdaten zeitnah zur Veranstaltung per Mail.

Weitere Infos zur Anmeldung und zum Programm können Sie unserem Flyer entnehmen.

 

Weitere Veranstaltungen

22.03.2023
16:00 - 18:00 Uhr
Universitätsklinikum Münster
Lehrgebäude am Zentralklinikum
Hörsaal L20
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geböude A6
48149 Münster
Anfahrtsadresse: Albert-Schweitzer-Straße 21

Interdisziplinäre Behandlung des Schilddrüsenkarzinoms

Die Klinik für Nuklearmedizin lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte am Mittwoch, 22. März, von 16 bis 18 Uhr zum Patientensymposium „Schilddrüsenkrebs 2023“ in das Lehrgebäude am UKM. Die Informationsveranstaltung dreht sich rund um die interdisziplinäre Behandlung des Schilddrüsenkarzinoms.

22.03.2023
ab 17:00 Uhr
Online

Online-Patientenseminar: Neues von den internationalen Kongressen zu Brustkrebs

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Uni-Frauenklinik Essen möchte Ihnen in Kooperation mit der Förderinitiative Krebskranke in der Frauenklinik ein Patientenseminar anbieten, in dem Sie Neues und Interessantes von internationalen Kongressen zu dem Thema Brustkrebs erfahren. So treffen sich in Paris, San Antonio und Chicago jährlich MedizinerInnen und ExpertInnen, um aktuelle klinische Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse aus der Versorgungsforschung zu diskutieren. Die beiden leite…

Unser Netzwerk

Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.

Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.

Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.

Starke Partner im
Kampf gegen Krebs