Mittwoch, 22. Januar 2025
15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Lehr- und Lernzentrum,
Virchowstraße 163a,
45147 Essen
(Deichmann Auditorium; 1.OG)

Post San Antonio 2025 (Essen)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 10.-13. Dezember 2024 fand wieder das San Antonio Breast Cancer Symposium in Texas statt, und wie Sie es gewohnt sind, werden im neuen Jahr die Daten von uns kurzweilig aufbereitet.

Wir freuen uns, dass dieses Jahr unser langjähriger Top-Referent von der Universität Wien, Prof. Christian Singer, im Hauptprogramm von San Antonio einen Vortrag hielt, den er uns beim Post-San-Antonio Essen am 22. Januar 2025 im Original als Keynote Lecture vor Ort präsentieren wird. Dabei geht es um ein liposomales Vakzin vom Typ MUC1, dessen Verwendung bei Patientinnen mit neoadjuvanter Chemotherapie in der ABCSG-34-Studie einen Überlebensvorteil gezeigt hat.

Die Grundlagenwissenschaften werden wieder verständlich und präzise von Prof. Kasimir-Bauer aufbereitet,
die Neoadjuvanz durch Priv.-Doz. Peter Kern,
die Adjuvanz durch Prof. Ann-Kathrin Bittner und
die Metastasierung durch Prof. Hans-Christian Kolberg zusammengefasst.
Prof. Ingo Diel ist wie üblich der beliebte Referent, der die Neuheiten der endokrinen Therapie in einen Gesamtzusam menhang stellt.

Die operative Therapie kann von keinem anderen besser präsentiert werden als von Dr. Mahdi Rezai, der über einen immensen operativen Erfahrungsschatz verfügt und international bestens vernetzt ist.

Wir werden auch dieses Jahr wieder das naturheilkundliche Satellitensymposium an bieten. Die Naturheilkunde ist nicht nur bei unseren Patientinnen sehr gefragt, son dern ist mitterweile auch integrierter Bestandteil der Weiterbildungsordnung der Ärz tekammer geworden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen vor Ort!

Direkt hinter dem Universitätsklinikum am Grugapark befindet sich das Lehr- und Lernzentrum. Für das leibliche Wohl ist bei unserem Buffet wie immer gut gesorgt!

Herzlichst,

Ihre

Prof. Dr. R. Kimmig – PD Dr. O. Hoffmann – PD Dr. P. Kern

Melden Sie sich am besten noch heute an!
Die Anmeldung erfolgt online mit dem Anmeldeformular auf der Website
https://post-san-antonio.de/

6 CME-Punkte sind wieder bei der Ärztekammer Nordrhein für Sie beantragt.

Weitere Veranstaltungen

19.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Universitätsklinikum Essen
"Audimax"
Hufelandstraße 55
45147 Essen

6. Essener Onkologisches Pflegesymposium

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, als eines der führenden onkologischen Spitzenzentren Deutschlands freuen wir uns, Sie zum 6. Essener Onkologischen Pflegesymposium begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr richten wir den Fokus auf: „Innovative Versorgung in der Onkologischen Pflege: Zukunftsweisende Konzepte und Best-Practice-Lösungen“ Wie in den Vorjahren haben wir hierfür Fachexpert*innen aus dem deutschsprachigen In- und Ausland eingeladen, die uns Einblicke in Ihre vielfältigen A…

13.06.2025
19:30 Uhr
Kirche St. Lamberti Münster

WTZ Benefizkonzert zugunsten der Palliativmedizin

Ensemble Ex Præterito: „Barocke Klänge neu entdeckt“ – Musik für den guten Zweck Keine Anmeldung erforderlich Programmflyer: 10-Jahre_Palliativmedizin_Veranstaltungsübersicht Genießen Sie einen Abend voller barocker Klänge mit dem Ensemble Ex Præterito unter der Leitung von Łukasz Kusmierz und französischer Orgelmusik (Burkhard Dasch) an der Schuke-Orgel der St. Lamberti-Kirche. Unterstützen Sie dabei wertvolle Begleittherapien für schwerstkranke Patient*innen. Ihre Spende hilft, Musik- und Kunsttherapie, p…

Unser Netzwerk

Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.

Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.

Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.

Starke Partner im
Kampf gegen Krebs