Netzwerk
8. Juli 2024 | Pressebeitrag

„Neuroendokrine Tumoren sind Meister der Tarnung!“

„Neuroendokrine Tumoren sind Meister der Tarnung!“

Das Zentrum für Neuroendokrine Tumoren des UKM ist von der „European Neuroendocrine Tumor Society“ (ENETS) als spezialisiertes Behandlungszentrum zertifiziert worden. Als überregionale Anlaufstelle ermöglicht es die optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten, die wie Bruno Köhler an dieser seltenen Krebserkrankung leiden. | lie 

„Wenn man Hufgetrappel hört und es nach Pferd riecht, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Pferd – aber eben nicht immer. Manchmal ist es auch ein Zebra.“ Bruno Köhler weiß, dass das Wahrscheinliche zwar naheliegend ist, es aber auch Ausnahmen gibt, mit denen kaum jemand rechnet. Bereits seit 13 Jahren ist der 61-Jährige aus Steinfurt-Borghorst wegen eines neuroendokrinen Tumors (NET) in Behandlung. „Wie Zebras sind auch NET sehr selten und genauso individuell. Und sie können sich gut verstecken. Neuroendokrine Tumoren sind Meister der Tarnung“, so der Diplom-Ingenieur für Hochfrequenztechnik. Und weil die Erkrankung so selten ist, werde sie häufig erst spät erkannt. „Man muss wissen, wonach man suchen muss, um sie zu entdecken.“ Nach einer langen Odyssee kam Köhler zur Behandlung zu den Spezialistinnen und Spezialisten des NET-Zentrums am UKM (Universitätsklinikum Münster), das jetzt von der „European Neuroendocrine Tumor Society“ als ENETS CoE (Center of Excellence) zertifiziert worden ist.

Deutschlandweit gibt es derzeit 14 solcher Behandlungszentren, die von der ENETS als Exzellenzzentrum ausgezeichnet worden sind. Hier arbeiten alle an Diagnostik und Therapie beteiligten Spezialistinnen und Spezialisten der verschiedenen Fachbereiche wie zum Beispiel der Endokrinologie, Chirurgie, Gastroenterologie, Nuklearmedizin, Onkologie, Radiologie und Pathologie eng zusammen. „Gerade bei den NET ist der intensive Austausch der Kolleginnen und Kollegen der verschiedenen Disziplinen besonders wichtig, denn die Erkrankung hat viele Gesichter und entsprechend unterschiedlich sind auch die Therapien“, erläutert Prof. Andreas Pascher, Direktor der Chirurgischen Klinik am UKM, stellvertretender Direktor des WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster und Leiter des jetzt ausgezeichneten ENETS-Zentrums. „NET können an vielen Stellen im Körper auftreten“, ergänzt Dr. Elena Vorona, Leiterin des Funktionsbereichs Endokrinologie in der Medizinischen Klinik B am UKM und Koordinatorin des ENETS-Zentrums. Es handelt sich dabei um Tumoren, die in speziellen Zellen entstehen, die sowohl Nervenzellen als auch hormonproduzierenden Zellen ähneln – daher der Name“, so die Medizinerin weiter. Sie können Hormone und andere Substanzen in den Blutkreislauf abgeben, was dann zu einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome führen kann. „Die Erkrankung ist zwar nicht vollständig heilbar, aber wenn sie frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, lassen sich das Tumorwachstum und auch die Hormonproduktion häufig so weit hemmen, dass die Betroffenen gut damit leben können“, betont Vorona. Welche Therapieoption für die Patientin oder den Patienten jeweils am erfolgversprechendsten ist, wird fachübergreifend in der wöchentlich am UKM stattfindenden NET-Tumorkonferenz diskutiert.

„Die Auszeichnung als Exzellenzzentrum ist ein wichtiger Nachweis für die Betroffenen, dass wir am UKM alle Voraussetzungen erfüllen, um sie auf dem aktuellsten Stand von Wissenschaft und Forschung bestmöglich zu betreuen“, verweist die Endokrinologin auf die Bedeutung des Zertifikats. Durch die Einbindung in den europäischen Verbund öffne es zudem die Türen für die internationale Zusammenarbeit mit anderen ENETS-Zentren und ermögliche Zugang zur Teilnahme an weiteren innovativen Studien.

„Das schafft neue Perspektiven“, weiß auch Bruno Köhler, der mehrere Jahre ehrenamtlich in der Regionalgruppe Münsterland des Netzwerks Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. aktiv war und sich als Mitglied des WTZ-Patientenbeirats in Essen und Münster engagiert, um ein Bewusstsein für diese seltene Erkrankung zu schaffen. „Es geht um den Austausch von Informationen, damit im Ernstfall keine wertvolle Zeit verloren geht!“

Um den Austausch von Informationen geht es auch beim 21. Überregionalen Neuroendokrinen Tumortag, den das Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. in Kooperation mit dem UKM vom 13. bis zum 15. September 2024 in Hamm veranstaltet. Die wissenschaftliche Leitung übernehmen Prof. Andreas Pascher (Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, UKM) sowie Dr. Elena Vorona zusammen mit Prof. Jonel Trebicka (Medizinische Klinik B, UKM). Die Teilnehmenden erwartet ein interessantes Programm mit informativen Vorträgen rund um Diagnostik und Behandlung von NET sowie Workshops zum Vertiefen der Inhalte und Klärung individueller Fragen. Weitere Informationen: www.netzwerk-net.de

Weitere Meldungen

Netzwerk
02.09.2024 | Pressebeitrag

Klangvolle Unterstützung: erfolgreiches Benefizkonzert zugunsten des UKM-Brustzentrums

Musikerinnen und Musiker rund um Flötistin Annette Weßler-Enselein begeisterten beim Barock-Konzert in der St. Ludgeri-Kirche. Eingeladen hatten das WTZ Münster und die Stiftung Universitätsmedizin Münster. Mit den gesammelten Spendengeldern in Höhe von rund 3.500 Euro werden therapiebegleitende Angebote finanziert. | lie Das Benefizkonzert „WTZ goes Baroque“ zugunsten des UKM-Brustzentrums am vergangenen Sonntag in der St. Ludgeri-Kirche war ein voller Erfolg. Rund 200 Besucherinnen und Besucher folgten de…

Netzwerk
02.09.2024 | Pressebeitrag

2 Mio. Euro für Essener Krebsforscher: Auf der Suche nach Schwachstellen tödlicher Tumorzellen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Dr. Dr. Emre Kocakavuk im Zuge ihres Emmy Noether-Programms mit 2 Millionen Euro. Der Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen baut damit eine Nachwuchsgruppe auf, die nach Schwachstellen besonders gefährlicher Krebszellen sucht. Im Fokus stehen sogenannte Gliome; Das sind Tumoren im Gehirn und Rückenmark, deren aggressivste Form als unheilbar gilt. Diese entwickeln oft Therapie-Resistenzen, da sie viele genetische Mutationen aufwe…

Netzwerk
02.09.2024 | Pressebeitrag

WTZ Aktionstag 2024: Nachbericht

Am 23. August 2024 fand der dritte WTZ Aktionstag unter dem Motto „Leben mit Schmerz – Aktiv für einen besseren Alltag“ am Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) der Universitätsmedizin Essen (UME) statt. Die Veranstaltung widmete sich einem zentralen Aspekt im Leben vieler Krebspatient*innen: dem Umgang mit Schmerzen, die sowohl körperliche als auch seelische Dimensionen haben können. Ziel des Aktionstages war es, Betroffenen und ihren Zugehörigen Wege aufzuzeigen, wie sie aktiv werden und ihre Lebensqualität tr…

Netzwerk
23.08.2024 | Pressebeitrag

Krebsforschung: Fasten verändert den Stoffwechsel in Tumorzellen

Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen zeigen in ihrer kürzlich in „Nature“ veröffentlichten Studie: Fasten verändert den Darm auf Stoffwechsel-Ebene – positiv und negativ. Zusammen mit Kolleg:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat man sich damit einem Thema gewidmet, das noch weitgehend unerforscht ist. Krebsforschung Fasten verändert den Stoffwechsel in Tumorzellen Seit mehr als einem Jahrhundert zeigen Fastenkuren bei verschiedenen Organismen, einschließli…

Netzwerk
21.08.2024 | Pressebeitrag

Barocke Klänge für einen guten Zweck: Benefizkonzert zugunsten des UKM-Brustzentrums

„WTZ goes Baroque“ – unter diesem Motto lädt das WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster zum Benefizkonzert zugunsten des Brustzentrums am UKM (Universitätsklinikum Münster) am Sonntag, 25. August 2024, ab 17 Uhr, in die St. Ludgeri-Kirche in Münster. | lie Auf dem Programm stehen Werke des berühmten Barockkomponisten Georg Philipp Telemann. Annette Weßler-Enselein, Initiatorin dieses besonderen Konzerts und selbst Flötistin, wird gemeinsam mit neun weiteren Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland mu…

Netzwerk
18.07.2024 | Pressebeitrag

Frühe Einbindung von Patient:innen in die Entwicklung klinischer Studien: Ein Gewinn für alle Beteiligten

Das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) Netzwerk an den Universitätskliniken Essen und Münster setzt neue Maßstäbe in der Patientenbeteiligung: Der WTZ-Patientenbeirat hat eine „Standard Operating Procedure“ (SOP) entwickelt, die die frühe Einbindung von Patient:innen in die Entwicklung klinischer Studien regelt. Diese Initiative bietet zahlreiche Vorteile und stärkt das Vertrauen und die Sicherheit auf beiden Seiten – sowohl für die Betroffenen als auch für die Forschenden. Durch die frühzeitige Einbindung von…

Netzwerk
11.07.2024 | Pressebeitrag

Erstklassige Krebsmedizin für die Bevölkerung NRWs

Damit die deutsche Bevölkerung Zugang zu modernster Krebstherapie und Tumordiagnostik erhält, unterstützt die Deutsche Krebshilfe den Ausbau des Netzwerks Onkologischer Spitzenzentren. Das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) hat sich bei der Bewertung durch renommierte onkologische Gutachter*innen als Konsortium Essen-Münster erfolgreich unter Beweis gestellt und wurde nun erneut als Onkologisches Spitzenzentrum von der Deutschen Krebshilfe ausgezeichnet. Das WTZ Konsortium deckt die gesamte Ruhrregion, Westfal…

Netzwerk
08.07.2024 | Pressebeitrag

Schwer zu erkennen und schwer zu behandeln“: das Hautlymphom

Oft ist der Leidensweg der Betroffenen lang, weil die seltene Hautkrebserkrankung wie bei Rudolf Wichette erst spät erkannt wird. Dank einer Kombination innovativer Therapien geht es dem 66-Jährigen heute endlich wieder gut. | lie Es fing mit leichten, roten Flecken im Gesicht an. „Ich habe zunächst an Neurodermitis gedacht und bin zur Hautärztin gegangen“, erinnert sich Rudolf Wichette an die Zeit vor mittlerweile gut vier Jahren, als die ersten Hautveränderungen im Gesicht auftraten. Auch die Hautärztin g…

Netzwerk
27.06.2024 | Pressebeitrag

Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes informieren gemeinsam mit CCCE über NRW-KI-Strategie

Künstliche Intelligenz ermöglicht disruptive Innovationen auch in der Krebsmedizin. Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes informierten heute in Essen gemeinsam mit dem Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE), wie moderne Datenwissenschaften die Versorgung von Krebspatienten verbessern können. Im CCCE bringen die beiden Onkologischen Spitzenzentren der Universitätsmedizin Essen und der Uniklinik Köln mit ihrer Forschung die Krebsmedizin in NRW voran. Das CCCE wurd…

Netzwerk
20.03.2024 | Pressebeitrag

„Da waren plötzlich dunkle Wolken über meinem Kopf“

Immer häufiger sind auch junge Menschen wie Patrick Bertels (29) von Darmkrebs betroffen. Als Mitglied des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbundes PerMiCCion sucht eine Arbeitsgruppe am UKM (Universitätsklinikum Münster) nach möglichen Ursachen. Münster (ukm/lie). „Ich wusste, dass ich ein erhöhtes Risiko habe, an Darmkrebs zu erkranken. Trotzdem habe ich nicht damit gerechnet, dass es mich wirklich erwischt“, erinnert sich Patrick Bertels an den Moment, in dem währen…

Unser Netzwerk

Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.

Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.

Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.

Starke Partner im
Kampf gegen Krebs