Netzwerk
5. Januar 2023 | Pressebeitrag

Vier UME-Forschende weltweit meist zitiert

Gleich vier Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) schaffen es in die diesjährige Liste der weltweit am meisten zitierten Wissenschaftler:innen.

Mit dem „Highly Cited Researchers“-Ranking ermitteln Fachleute von „Clarivate Analytics“ regelmäßig jene Forschenden, deren Publikationen im jeweiligen Jahr unter dem ersten einen Prozent aller veröffentlichten Zitate in ihrem Fachgebiet rangieren.

Vertreten ist die Universitätsmedizin Essen (UME) im Ranking 2022 durch Prof. Dr. em. Hans-Christoph Diener, apl. Prof. Bernd Giebel, Prof. Dr. Dr. hc. Gerd Heusch und Prof. Dr. Dirk Schadendorf.

Dieses Jahr umfasst die Liste der „Highly Cited Researchers“ 6.938 Wissenschaftler:innen aus 69 Ländern, darunter 369 aus Deutschland. Im weltweit größten Ranking seiner Art kann Deutschland Platz 4 halten, nach den USA, China und dem Vereinigten Königreich. „Ich freue mich, dass unser Standort jetzt schon mit vier Wissenschaftlern vertreten ist“, sagt Prof. Dr. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät der UDE. „Eine weitere Würdigung der Spitzenforschung made in Essen.“

Wer es in das renommierte Ranking schafft, gilt im jeweiligen Fachgebiet als besonders aktiv und überdurchschnittlich erfolgreich. Ein wesentliches Kriterium für die Aufnahme in diese Rangliste stellt der sogenannte Hirsch-Koeffizient dar, H-Index abgekürzt. Der H-Index zeigt, wie die Arbeiten der Forschenden weltweit wahrgenommen und wie ihre Ergebnisse bewertet werden.

Mit einem H-Index von 125 führt Schlaganfallexperte Prof. Dr. em. Hans-Christoph Diener den Essener Klub der im Clarivate-Ranking 2022 Gelisteten an. Die Analyst:innen von Clarivate zählen weltweit 65.291 Zitate, die sich auf Publikationen beziehen, an denen Professor Diener mitgewirkt hat (Citing Articles). Der Neurologe emeritierte 2016 und war zuvor 27 Jahre Direktor der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Essen. Aktuell arbeitet er am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE) und leitet dort die Abteilung Neuroepidemiologie. Diener wird von Clarivate seit 2020 als „Highly Cited Researcher“ aufgeführt.

Auf Prof. Diener folgt mit 53.149 Citing Articles und einem H-Index von 116 Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Direktor der Klinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Essen (UK Essen) sowie Direktor des Westdeutschen Tumorzentrums Essen (WTZ). Der Hautkrebsforscher hat bereits an mehr als 1.000 Publikationen mitgewirkt und wird bereits seit 2017 durchgehend in der Clarivate-Liste der „Highly Cited Researcher“ geführt.

Zum fünften Mal seit 2018 schafft es dieses Jahr Herzinfarktforscher Prof. Dr. Dr. hc. Gerd Heusch in das renommierte Forschungsranking (H-Index: 106, Citing Articles: 20.067). Der Direktor des Instituts für Pathophysiologie des UK Essen befasst sich unter anderem mit Funktionsstörungen und krankhaften Veränderungen des Herzens und seiner Kranzgefäße. Jüngst hatte ihn die Academia Europaea aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen als Mitglied aufgenommen.

Der vierte Vertreter des Essener Forschungsstandorts ist apl. Prof. Dr. Bernd Giebel vom Institut für Transfusionsmedizin, der dort eine Arbeitsgruppe leitet. In der Clarivate-Auswahl wird der promovierte Naturwissenschaftler mit 10.483 Citing Articles geführt und einem H-Index von 42. Für ihn ist es die erste internationale Listung als „Highly Cited Researcher“. In seiner Forschung fokussiert er sich auf sogenannte extrazelluläre Vesikel. Als eine Art Botschafterin übertragen die Membranartikel essenzielle Informationen zwischen Körperzellen und können erheblichen Einfluss auf den Verlauf von Krankheiten haben.

* Das Ranking stützt sich auf Daten der Bibliometrie-Experten des Institute for Scientific Information. Details zur Methodik und den Limitierungen eines solchen Rankings finden sich unter https://clarivate.com/highly-cited-researchers/methodology.

Weitere Meldungen

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
06.03.2024 | Pressebeitrag

Von der Vor- bis zur Nachsorge: 2. Krebstag Westfalen bietet umfassende Einblicke rund um das Thema Krebs

Ein abwechslungsreiches Programm mit praktischen Workshops und informativen Vorträgen – das bietet der 2. Krebstag Westfalen, den das Westdeutsche Tumorzentrum am Freitag, 08. März 2024, am UKM veranstaltet. Welche Möglichkeiten der Krebsvorsorge gibt es? Können Ernährung und Bewegung sich positiv auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken? Was beinhaltet eine gute Nachsorge? Zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten der verschiedenen Fachbereiche und Berufsgruppen stehen bereit, den Besucherinnen u…

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
07.02.2024 | Pressebeitrag

„Ich habe sehr viel Glück gehabt“:

Die ersten Patientinnen und Patienten am UKM profitieren von den erfolgversprechenden weltweiten Neuentwicklungen in der Krebstherapie, die einen gezielten Angriff der Krebszellen ermöglichen – auch wenn die Erkrankung wie bei Werner Isbach schon mehrfach zurückgekehrt ist. | lie Als bei Werner Isbach 2021 eine aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert wurde, musste alles sehr schnell gehen. Die befallenen Lymphknoten im Bauchraum waren bereits stark geschwollen und drückten auf die benachbarten O…

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
25.01.2024 | Pressebeitrag

Krebstag Ruhr 2024: Über 300 Interessierte informierten sich

Am Samstag, 20.01.2024 fand der sechste Krebstag Ruhr des Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) Netzwerks unter Beteiligung der Deutschen Krebshilfe und des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) statt. Es informierten sich über 300 Interessierte vor Ort im Lehr- und Lernzentrum am Universitätsklinikum Essen sowie digital über Zoom. Zum ersten Mal konnte die etablierte Patientenveranstaltung mit einer Förderung der Deutschen Krebshilfe realisiert werden. Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kreb…

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
22.01.2024 | Pressebeitrag

Krebs und Ernährung: Was helfen kann, Metastasen zu stoppen

Welche Nährstoffe brauchen Tumoren, um Metastasen zu bilden? Wo ist ihr Stoffwechsel angreifbar? Und was hat mein Essen mit Hautkrebs zu tun?

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
15.01.2024 | Pressebeitrag

Prof. Reinhardt führt Fachausschuss der Deutschen Krebshilfe

Zum Vorsitzenden des Fachausschusses „Klinische Forschung/kliniknahe Grundlagenforschung“ der Deutschen Krebshilfe wurde Prof. Dr. Christian Reinhardt, Direktor der Klinik für Hämatologie und Stammzell­transplantation, für fünf Jahre gewählt. „Als Mitglied des Beirates des größten privaten Drittmittelgebers auf dem Gebiet der Onkologie freue ich mich, hier aktiv an der Unterstützung neuer Forschungsvorhaben mitwirken zu dürfen“, sagt Prof. Reinhardt. Er weist darauf hin, dass in der klinischen Onkologie auß…

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
15.01.2024 | Pressebeitrag

NRW-Ministerin Brandes besucht IKIM

Exaktere Diagnosen, bessere Therapien, Entlastung für Pflegefach­personen und ärztliches Personal sowie mehr Effizienz und Qualität in Arbeitsabläufen: Dies sind nur einige der vielen Ziele, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erreicht werden können. Welche Möglichkeiten KI schon jetzt und in Zukunft bietet, darüber informierte sich Ina Brandes, NRW-Ministerin für Bildung und Forschung, bei ihrem Besuch im Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin (IKIM) im Girardet Haus. Auch di…

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
09.01.2024 | Pressebeitrag

Wann schlägt eine Immuntherapie an? Forscher nehmen die CAR-T-Zell-Therapie genau unter die Lupe

Schlägt die Chemotherapie bei Patienten mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom nicht an oder kommt der Krebs zurück, muss das Behandlungsteam weitere Therapiepfade in Betracht ziehen. Wo früher nur eine höher dosierte Chemo- oder eine Stammzelltherapie in Frage kamen, wird seit wenigen Jahren eine sogenannte CAR-T-Zell-Therapie angewendet. Damit lassen sich zwar mehr Patienten als mit den bisherigen Ansätzen erfolgreich behandeln, eine Forschergruppe am Universitätsklinikum Essen will die Heilungsch…

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
08.12.2023 | Pressebeitrag

1,5 Mio. Euro für Hautkrebsforschung: EU-Forschungsrat vergibt ERC Starting Grant erstmals an Essener Forscher

Europas führende Förderorganisation, der Europäische Forschungsrat (ERC), unterstützt die Hautkrebsforschung von Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) bis 2028 mit 1,5 Millionen Euro. Mit einem „ERC Starting Grant“ fördert das EU-Gremium den Onkologen und Dermatologen Prof. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan. Erstmals geht diese Förderung an einen in Essen tätigen Forscher. Ziel von Professor Tasdogan und seinem Team ist, durch Untersuchungen an Patient:innen besser zu verstehen, warum sich gesunde Zellen in Zellen des Schwarzen Hautkrebses verwandeln, im Körper streuen und wie diese Metastasen bekämpft werden können.

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
29.11.2023 | Pressebeitrag

Highly Cited Researchers 2023: Zwei Essener Mediziner unter den international meistzitierten Forschern

Wer erfolgreich forscht, veröffentlicht die Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Paper. Finden diese Veröffentlichungen unter Kolleg:innen weltweit große Beachtung und werden entsprechend häufig zitiert, können die Autor:innen in Rankings miteinander verglichen werden. Kürzlich hat die Web of Science Group ihre jährliche Liste der „Highly Cited Researchers“ veröffentlicht. Mit den beiden Medizinern Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Gerd Heusch (Direktor des Instituts für Pathophysiologie, Forschungsschwerpunkt Herzinfarkt) und Prof. Dr. Dirk Schadendorf (Direktor der Klinik für Dermatologie, Forschungsschwerpunkt Hautkrebs) ist die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen und das Universitätsklinikum Essen gleich zweimal vertreten.

Netzwerk
UNSER HIGHLIGHT
24.11.2023 | Pressebeitrag

Spitzenforschung für Kampf gegen Krebs: Nordrhein-Westfalen bekommt Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Diese Unterschrift ist eine gute Nachricht für Hunderttausende Krebspatientinnen und -patienten in Nordrhein-Westfalen! Am Freitag, 24. November 2023, besiegelten Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in Heidelberg die Bund-Länder-Vereinbarung über die gemeinsame Förderung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Essen/Köln (NCT West). Ab dem 1. Januar 2024 wird das NCT West jährlich mit 13 Millionen Euro vom Bund und weiteren 1,…

Unser Netzwerk

Im Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) kooperieren die onkologischen Zentren der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Münster für die Weiterentwicklung der Krebsmedizin und eine optimale Patientenversorgung.

Die landesweite strategische Vernetzung ermöglicht allen Betroffenen in der Region einen schnellen und wohnortnahen Zugang zu modernster Krebsmedizin auf höchstem Niveau.

Durch den Zusammenschluss werden zusätzliche Synergie-Effekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Therapie sowie in Aus-, Fort- und Weiterbildung geschaffen – zum Wohle unserer Patienten.

Starke Partner im
Kampf gegen Krebs